Kondome
Methode zum Schutz vor einer HIV-Infektion und anderen Geschlechtskrankheiten
Das Kondom schützt dich vor einer HIV-Übertragung. Es ist wohl die bekannteste Safer-Sex-Methode. Das Kondom senkt außerdem auch das Risiko, sich mit anderen Geschlechtskrankheiten anzustecken.
Ungeschützter Analsex ist die Hauptursache für HIV-Infektionen. Das Kondom bietet dir ebenso sicheren Schutz wie die PrEP oder Schutz durch Therapie. Wichtig dabei ist die richtige Anwendung:
- Benutze immer reichlich Gleitgel (wasserlöslich oder auf Silikonbasis), damit das Kondom nicht reißt. Fette und Öle wie Vaseline Massageöl beschädigen das Gummi und sind daher nicht geeignet.
- Erst das Gummi über den steifen Schwanz ziehen, dann das Gleitgel außen auf dem Kondom verteilen.
- Nimm für jeden Sexpartner ein neues Kondom.
- Prüfe ab und zu, ob das Gummi noch richtig sitzt. Bei langem, heftigem Sex Kondom wechseln.
- Nach dem Ficken den Schwanz rausziehen, solange er noch steif ist, und dabei das Gummi festhalten.
Bei Kondomen solltest du auf Folgendes achten:
- die Qualität: das Kondom sollte zum Beispiel ein CE-Zeichen haben
- eine unbeschädigte Verpackung und das Haltbarkeitsdatum
- die richtige Aufbewahrung: Gummis vor Hitze (z. B. direkter Sonne) und Druck schützen (deshalb nicht längere Zeit im Portemonnaie oder in der Hosentasche aufbewahren).
Weitere Informationen findest du unter iwwit.de. IWWIT ist die Präventionskampagne der Deutschen Aidshilfe für trans und cis schwule, bi+ und andere Männer, die Sex mit Männern haben, sowie alle Menschen, die sich der schwulen Community zugehörig fühlen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Safer Sex, um Schutz und Aufklärung zu fördern.